Wechsel im Vorstand

Die Gocher Kolpingfamilie lud zur alljährlichen Generalversammlung ein. Nach einem Gottesdienst trafen sich die Mitglieder zum gemeinsamen Frühstück im Kolpinghaus, woran anschließend der 1. Vorsitzende Josef Vermeegen die anwesenden Mitglieder begrüßte und direkt in die Tagesordnung einstieg. Nach der Totenehrung und dem Kassenbericht sowie der Entlastung dankte er zahlreichen Mitgliedern für ihre langjährige Mitgliedschaft und zeichnete sie für ihre Treue zum Verein aus. 
 
ehrung18
25 Jahre: Hannelore und Willy Becker, Annemarie und Heinz-Theio Bruckmann, Lucia und Werner Diederichs, Wilhelm Ebben, Frank Goossens, Gertrud Hendricks, Hanni Maaßen, Britta Matenaers, Gerda und Wolfgang Reker, Erna Scholz, Christian Verfürth, Dorothea und Karl-Heinz Wagner, Elisabeth und Peter Willems, Susanne Willems. Besonders hervorzuheben sind für 60 Jahre Treue: Willi Schiffer und für 65 Jahre: Adolf Rehaag.
Anschließend an den Jahresrückblick eröffnete Josef Vermeegen die Neuwahlen und stellte sein Amt als 1. Vorsitzender zur Verfügung.
 
vorstand18
Die Versammlung wählte Franz-Josef Angenendt zum neuen 1. Vorsitzenden. Daneben wurden der 2. Vorsitzende Lambert Berends, der sich das Amt mit dem wieder gewählten Norbert Janßen teilt, sowie Geschäftsführer Mathias van Amstel neu gewählt. Dem ausscheidenden Geschäftsführer Michael Peters galt großer Dank für seine dreijährige Tätigkeit. Die weiteren Vorstandsmitglieder wurden mit Präses Werner Kühle, Kassiererin Britta Melcher, Schriftführerin Dagmar Janßen und den Vertretern der Gruppierungen mit Agnes Elbers, Klemens Joosten, Andres Corsten, Ulrike Urselmann, Norbert Jenneskens, Rolf Dedert, Nele Kersten und Angelina Goertz wieder gewählt.
 
Als erste Amtshandlung dankte Franz-Josef Angenendt seinem Vorgänger für hervorragende 24 Jahre Vorstandsarbeit, davon die letzten 9 Jahre als 1. Vorsitzender. Josef Vermeegen wurde von der Versammlung mit Standing Ovations verabschiedet und erhielt als Präsent einen Scherenschnitt des Kolpinghauses, den der Kolpingbruder Robert Miesen in liebevoller Arbeit gefertigt hatte. Anschließend wurde die 156. Generalversammlung mit dem Kolpinglied beendet.

Altkleidersammlung am 07.10.2017

Die Fotos beweisen, Altkleider sammeln macht Spaß. Die Kolpingsfamilie Goch bedankt sich ganz herzlich bei den Bürgern der Stadt Goch, die zum guten Gelingen der AltkleiderABGABE beigetragen haben. Ein herzliches Dankeschön auch an Bedachung Hermann Wegscheider u. Schreinerei Christoph Diebels, die seit vielen Jahren die Fahrzeuge kostenlos zur Verfügung stellen.
Der Erlös wird gespendet, wir werden in Kürze darüber berichten.

 

altkleider1

altkleider2

Kolpingfrauen auf Besinnungswochenende

18 Frauen der Kolpingfamilie Goch verbrachten das Besinnungswochenende in Eltern. 

Pastor Alda referierte zum Thema "Mission Gestern und Heute".

elten

Kolpingtag "knistert.KRACHT." in Münster

54 Mitglieder der Kolpingsfamilie Goch besuchten am 23.09.2017 den Kolpingtag in Münster. Dort knisterte und krachte es an allen Ecken, kaum Offizielles, dafür aber Kunst und Kultur, Musik-Acts, biblisches Backen oder Kochen mit jungen Flüchtlingen, die Köstlichkeiten aus ihren Heimatländern präsentierten. Ein oranges Talk-Sofa, wanderte mit verschiedensten Themen über den Platz. Die Kinder endeckten einen Abenteuer-Spielbereich mit Bungee-Run, Spider-Web und Splash Balls, während die Erwachsenen derweil im Beachbereich in Liegestühlen relaxten und Cocktails schlürften. Besonderheiten waren die Gebetsmauer für stille Momente und die größte aufblasbare Kirche Europas, in der Bischof Dr. Felix Glenn eine Jugendkatechese durchführte. Am Vortag der Bundestagswahl lag ein besonderes Augenmerk auf politischen Themen aus der Sicht von Kolping. Diözesangeschäftsführer Uwe Slüter und Diözesanvorsitzender Harold Ries verlasen ein Kommunique mit dem eindeutigem Hinweis „Flagge zeigen für Europa“! Die Kolpingfunken des Kolping-Karneval-Komitee Goch nahmen auf besondere Einladung der Diözesan-Leitung am Kolpingtag teil. Sie begeisterten als Highlight der Abschlussveranstaltung die Zuschauer mit ihrem Ninja-Turtle-Showtanz und ernteten großes Lob für den Auftritt! Das anschließende Rock- und Popkonzert mit den „Faders-up“  für alle Jungen und Junggebliebenen beendete diesen großartigen Tag. Voller neuer Eindrücke und begeistert von der Vielfalt der Angebote für Groß und Klein wurde gegen 19.00 Uhr die Heimreise angetreten. Vielen Dank an Jüppi Angenendt für die Vorbereitung!

 

kolpingtag

Tannenbaumaktion 2017

Es ist wieder so weit, die Weihnachtszeit endet, die Bäume stehen noch im Wohnzimmer und langsam fangen die Nadeln an zu rieseln. Damit das nicht so bleibt, sammelt die Kolpingjugend traditionsgemäß im gesamten Gocher Stadtgebiet die abgesungenen Tannenbäume ein. Dieses Jahr findet die Tannenbaumaktion am Samstag, den 14. Januar statt. Stellen Sie die Bäume bitte versehen mit Name und Adresse -gut sichtbar- bis 08:00 Uhr an den Straßenrand. Im Tagesverlauf sammeln wir die Bäume ein und schellen bei Ihnen, um 2,00 € einzusammeln. Später herausgelegte Bäume können wir leider nicht berücksichtigen.

Noch einmal die wichtigsten Fakten:

Was: Tannenbaumaktion der Kolpingjugend
Wo: im Gocher Stadtgebiet
Wann: 14.01.2017 – Bäume bis 08:00 sichtbar an den Straßenrand legen
Kosten: 2,00 €
zu beachten: Bäume mit Namen und Adresse versehen, bitte kein Geld an den Baum hängen!

Bei Fragen können Sie sich gerne an wenden.